Dezentrale Elektrizitätserzeugung: Chance oder Gefahr für die Netzqualität?
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
(2,6 MB)
Günther Herdin (Direktor F&E, Jenbacher AG)
Bedarfsgerechte Bereitstellung von Strom aus Erneuerbaren (Solar, Wind und Biogas), eine Stärken- und Schwächenanalyse für die dezentrale Energieversorgung
Schuster (WIENSTROM)
Erfahrungen mit dezentralen Energieerzeugungsanlagen
Michael Stadler (Lawrence Berkeley National Laboratory)
Auswirkungen einer CO2-Steuer auf Dezentrale Energieversorgungssysteme mit Kraft-Wärme-Kopplung und deren Interaktion mit dem Verteilnetz, analysiert am Beispiel eines städtischen Mikronetzes
Herbert Popelka (VERBUND-Austrian Power Grid AG)
Einbindung von Windenergieanlagen in das Übertragungsnetz
Moderation:
Klaus Fischer (Energie Report)