Energie vom Acker
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Energieerzeugung aus Biomasse stellt einen Eckpfeiler der Europäischen Energiestrategie dar. Insbesondere im Bereich der biogenen Kraftstoffe bzw. der „Energie vom Acker“ werden die Für und Wider äußerst kontrovers diskutiert. Wo Befürworter große ungenutzte Potenziale, Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen und Chancen für die Landwirtschaft sehen, wittern Gegner eine Gefährdung von Umwelt und Ernährungssicherheit.
Welche Perspektiven die energetische Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse bietet, mit welchen Folgen bei einer Ausweitung der verschiedenen Formen der Energiepflanzenproduktion zu rechnen, und welchen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung die Landwirtschaft zu leisten imstande ist, wird im Rahmen der kommenden Energiegespräche diskutiert.
![]() (2.659 kb) |
Josef Breinesberger, AgrarPlus |
![]() (3.261 kb) |
Johannes Schmidt, BOKU, Institut f. nachhaltige Wirtschaftsentwicklung |
![]() (249 kb) |
Gerald Kalt, TU Wien, Energy Economics Group |