Energiestrategie Österreich: Der Weg zum Ziel?
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Im Rahmen der europaweiten Zielsetzungen zur Treibhausgasreduktion bis zum Jahr 2020 sind die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert nationale Energie-Strategien auszuarbeiten. Seit Juli 2009 wurden in neun Arbeitsgruppen konkrete Maßnahmen zur Erreichung der österreichischen Anteile an den Zielen diskutiert und von den zuständigen Ministerien (BMWFJ & BMLFUW) zu einer nationalen Strategie ausformuliert. Mitte März dieses Jahres wurde die Strategie veröffentlicht.
Von den einen wird die Strategie als Schritt in die richtige Richtung gesehen, von den anderen als farblos bezeichnet. Hauptkritikpunkt ist dabei, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen keine integrierte Gesamtsystem-Strategie wiederspiegeln.
Welche Effekte auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft könnten die vorgeschlagenen Maßnahmen haben? Welche Aspekte werden in der Strategie eventuell zu wenig beachtet? Sind die vorgeschlagenen Maßnahmen die richtigen, um die nationalen 2020 Ziele zu erreichen?
Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen der kommenden Energiegespräche von Vertretern aus Wissenschaft, Ministerien und NGOs unter Einbindung des Publikums diskutiert.
- |
Jochen Penker, BMWFJ |
![]() (475 kb) |
Stefan Schleicher, WIFO |
![]() (1155 kb) |
Erwin Mayer, denkstatt |
![]() (119 kb) |
Start- und Endfolie |